Wir waren mit einem Info-Stand bei der Kundgebung des DGB Neckar-Odenwaldkreis mit einem Stand vertreten.
Danke für die tollen Gespräche, Reden und musikalischen Beiträge.







Neckar-Odenwald-Kreis
Schulthemenwoche zum Thema Mobbing
mit Norman Wolf
„Was dich nicht umbringt hat tiefe Narben hinterlassen.“
Wir haben Norman Wolf in einem Beitrag im hrfernsehen entdeckt und wollten ihn unbedingt an die Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis bringen:
Mobbing – Ich ging durch die Hölle!
Es gibt viele Fälle von Mobbing, sowohl an der Arbeitsstelle, als auch in der Schule. Und jeder Fall ist verletzend, hinterlässt Spuren und ist einer zu viel.
Wir danken allen Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis, die wir mit unserer Initiative HERZ statt HETZE besuchen durften. Danke an alle verantwortlichen Lehrkräften, Rektorinnen und Rektoren, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, dass sie dieses Thema ernst nehmen und allen Betroffenen helfen wollen.
Auch für mich war es eine schwere Reise in meine persönliche Vergangenheit, an denen die tiefen Narben wieder aufgegangen sind.
Ich hoffe, dass wir mit dieser Woche dafür sorgen konnten, dass jede und jeder Hilfe sucht und bekommt, die oder der es benötigt.
Wir freuen uns, dass wir Norman Wolf, einen ganz besonderen Menschen #deintherapeut kennenlernen und begleiten durften und er uns in sein Leben blicken ließ.
Und bitte lasst niemanden alleine mit diesem Problem – Es ist immer jemand da der hilft.
Ganz HERZlichen Dank für eine ganz besondere Zeit im Namen von
HERZ statt HETZE Neckar-Odenwald-Kreis
Markus
Am 15.09. ist jedes Jahr der Internationale Tag der Demokratie.
Diesen haben wir letzte Woche in einem Festakt in der Stadthalle in Buchen gefeiert.
Danke an alle, die uns hier unterstützt haben.
Die Redner:
Roland Burger (Bürgermeister)
Dr. Achim Brötel (Landrat)
Dr. Prof. René Repasi (MdEP)
Marcel Emmerich (MdB)
Nico Weinmann (MdL)
Die Tänzer*innen:
Nextlevel
X-Ception
Die Band:
Colours
Die Interviewpartner*innen:
Nicole Boldt, Robin Friedl, Lea Genzwürker, Ramadan Golic, Luca Grimm, Otto Hemberger, Walter Jaegle, Julia Kirschenlohr, Michael Kolbenschlag, Oliver Linke, Janek Mayer, Dieter Reschke und Feliciano Tchabi
Die Standbetreiber*innen:
Das Grundgesetz aus Kinderhand – Dr. Dorothee Schlegel
Digitales Kinderrathaus – Helga Schwab-Dörzenbach
Die Grundrechtefibel – Helga Ritter
Kinderrechte – Annette Weigler und Benjamin Doth
Blumenschmuck:
Lawo Floristik
Und vor allem unserem jungen Moderationsteam:
Erik Brunner, Clara Linke und Philipp Hensinger
Und natürlich:
Alexander Weinlein
Aber vor allem Dank an, die uns und an diesem Abend besucht und auch fleißig gespendet haben. Die Spendenübergabe wird demnächst stattfinden und geht zu Gunsten des Integrations- und Präventionsprojekts an Hiphop-Breakdance des TSV 1863 Buchens.
Dafür einen ganz HERZlichen Dank.
Bericht Rhein-Neckar-Zeitung („Grenzenlos“ viel Spaß gehabt)
Bericht Fränkische Nachrichten („Grenzenlos“-Festival in Buchen: Organisatoren ziehen positives Fazit)
Bericht Fränkische Nachrichten („Grenzenlos“ in Buchen: Ein Festival „so bunt wie das Leben“)
Die Planungen laufen und das Programm ist fast fertig. Die Presse informiert hier regelmäßig ausführlich:
Bericht Rhein-Neckar-Zeitung (Im Juli wird „grenzenlos“ auf der „Alla Hopp“-Anlage gefeiert)
Bericht Rhein-Neckar-Zeitung (Das geht beim „Grenzenlos“-Festival ab)
Bericht Fränkische Nachrichten (Musik von Folklore bis Hip-Hop)
Bericht NOK-Zeit (grenzenLOS Festival)
Alea iacta est – Die Entscheidung ist gefallen:
Das grenzenLOS-Team, welches sich aus der Stadt Buchen und HERZ statt HETZE zusammensetzt, hat auf Grund der aktuelle gelockerten Corona-Verordnungen beschlossen, dass das Festival grenzenLOS am 02. + 03.07.2022 stattfinden kann.
Wenn ihr das Fest mit einem Stand unterstützen wollt, meldet euch beim Stadtmarketing. Falls ihr auf der Bühne beteiligen wollt, meldet euch beim HERZ statt HETZE-Team.
Also: freut euch drauf.
„Manche glauben, die rechte Gefahr sei bereits ähnlich wie damals vor der Machtergreifung der Nazis. Davon sind wir zwar weit entfernt, aber trotzdem sollten wir die Bedrohung sehr ernst nehmen, die von der Entschlossenheit der Rechten ausgeht. Ebenso wie die Gefahr, dass es ihnen gelingt, mit vielen Themen an die Mitte der Gesellschaft anzuknüpfen.“ – Katrin Himmler
Dieses Jahr hatten wir Katrin Himmler zu Gast zum Thema Rassismus ohne „Rassen“ („Ethnopluralismus“). Dabei hat sie auf die Gefahren von rechten Strukturen und Denkweisen aufmerksam gemacht. Die Großnichte Heinrich Himmlers zeigte dabei nicht nur Parallelen aus der Zeit des Nationalsozialismus zu den heutigen Vorgehensweisen der „neuen Rechten“ auf, sondern zeigte auch anhand von lokalen Beispielen, dass diese teilweise auch im Neckar-Odenwald-Kreis zu beobachten sind und baute dabei ihre eigene Familiengeschichte ein.
Wir bedanken uns bei den mitwirkenden Schulen, den Lehrerinnen und Lehrern, den Rektorinnen und Rektoren, bei allen Schülerinnen und allen Schülern, aber vor allem bei Katrin Himmler für die Sensibilisierungen der Gefahren, die von rechtspopulistischen bis rechtsextremen Strömungen ausgehen.
Mit dabei waren:
Zentralgewerbeschule Buchen
Helene-Weber-Schule Buchen
Ganztagsgymnasium Osterburken
Realschule Osterburken
Burghardt-Gymnasium Buchen
Abt-Bessel-Realschule Buchen
Karl-Trunzer-Schule Buchen
Frankenlandschule Walldürn
Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn
Auerberg Werkrealschule Walldürn
Eckenberg Gymnasium Adelsheim
Bericht Fränkische Nachrichten
Bericht Ganztagsgymnasium Osterburken
HERZ statt HETZE plant für den 02. und 03. Juli am Open-Air-Benefiz-Festival grenzenLOS weiter.
Am 07. Juli hat HERZ statt HETZE zusammen mit der Otto-Wels-AG die Diplom-Pschologin Karoline Roshdi zu einem Vortrag zu „Gefahren und Gewalt durch Reichsbürger“ eingeladen.
Am Tag der Demokratie, dem 15. September wird in der Stadthalle in Buchen um 19:00 Uhr ein Festakt mit Rednern, wie z. B. dem Europaabgeordneten René Repasi, den Breakdancern aus Buchen, sowie mit Videoclips und Musikbeiträgen stattfinden.
Kundgebungen mit und von HERZ statt HETZE
… für Zusammenhalt
… für Solidarität
… für Vernunft
… für Demokratie
… für eine offene und bunte Gesellschaft
… füreinander