Jeder Tag wie heute

Buchlesung mit Ron Segal im Alten Rathaus in Buchen

Am Montag, den 7. April 2025, findet um 19 Uhr im Alten Rathaus (Marktstraße 25, 74722 Buchen) eine Lesung von dem Autor und Filmemacher Ron Segal aus seinem Debütroman „Jeder Tag wie heute“ statt.

Adam Schumacher, der Held des Romans, ist ein neunzigjähriger israelischer Schriftsteller und Holocaust-Überlebender. Einst vor den Nazis geflüchtet, reist er nun, viele Jahre später, zum ersten Mal zurück nach Deutschland, um für ein Literaturmagazin seine Erinnerungen aufzuschreiben.

Ausgerechnet dort, wohin er nie zurückkehren wollte, merkt er, dass ihn sein Gedächtnis immer öfter im Stich lässt. Wie der Schuster aus den Märchen der Brüder Grimm, dessen Handwerk über Nacht durch geheimnisvolle Helfer erledigt wird, wacht er jeden Morgen auf, um zu entdecken, dass irgendjemand seine Arbeit schon für ihn getan hat, dass seine Geschichten schon auf dem Papier festgehalten sind.

Ihm wird klar, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, das Versprechen an seine verstorbene Frau einzulösen: bevor er sie vergessen haben würde, ihrer beider Lebensgeschichten aufzuschreiben.

Segal erzählt die Fieberträume des Überlebenden, in denen die Fakten und Fiktionen einander schon überlagern, er ruft die Geschichten der Grimms auf, die Mythen, Legenden und versucht ein Amalgam zu finden, das ein literarisches Sprechen über den Holocaust für jemanden „zwei Generationen danach“ möglich macht. Die Lesung ist eine Einladung zu einer Diskussion über Zeugenschaft, Erinnerung und Schreiben.

Ron Segal, geb. 1980 in Israel, hat an der Sam Spiegel Film and Television School Jerusalem studiert. Sein Abschlussfilm wurde auf vielen internationalen Festivals gezeigt, das von ihm verfasste Drehbuch vom Goethe Institut ausgezeichnet. Seit 2009 lebt er mit Unterbrechungen in Berlin, derzeit als Stipendiat der Akademie der Künste zu Berlin, um einen Animationsfilm zu »Jeder Tag wie heute« fertigzustellen.

Zur Lesung lädt die Stiftung Bücherei des Judentums in Kooperation mit Herz statt Hetze  recht herzlich ein. Die Veranstaltung ist Teil einer Lesereise des Autors von Buchen über Würzburg nach Bamberg und findet in Buchen zudem im Rahmen der Schulthemenwoche von Herz statt Hetze statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist natürlich frei.

Foto Autor: Mathias Botor